Düfte haben eine Auswirkung auf die Stimmung, unsere Düfte für Damen haben daher direkte Auswirkungen auf das Wohlbefinden. Mit einem erfrischenden, stimulierenden Duft fühlen sich viele energiegeladener. Abends, vor dem Schlafengehen, sollten eher beruhigende Düfte den Raum erfüllen. Düfte werden jedoch von Mensch zu Mensch verschieden wahrgenommen. Beim Parfum ist es sogar so, dass sich die Düfte für Damen bei jeder Frau unterschiedlich entfalten und deshalb auch nicht an jeder Person gleich riechen. Es gibt unzählige Düfte für Damen. Diese zu kreieren ist eine Kunst, da die einzelnen Duftnoten eines Parfums zusammen harmonieren müssen. In einem guten Parfüm sind mehr als 150 verschiedene Bestandteile enthalten, die zusammen eine Duftpyramide bilden. Einige Menschen haben ihren Lieblingsduft, dem sie über eine längere Zeit treu bleiben. Andere hingegen stimmen den Duft, den sie auftragen, auf die jeweilige Situation ab oder bevorzugen je nach Jahreszeit unterschiedliche Produkte. Im Frühling gefallen frische Düfte mit einer zarten Blütennote, Bergamotte oder Gräsern. Im Sommer, wenn es immer wärmer wird, werden erfrischende, spritzig-leichte oder aquatische Düfte als besonders wohlriechend empfunden. Würzig-süsse Damendüfte mit Vanille und mit holzigen Noten wie Zeder und Patschuli passen hervorragend zum Herbst mit seinen warmen Farben. An kalten Wintertagen hingegen sind schwere, orientalische und würzige Noten die richtige Wahl. Werden Düfte für Damen aufgetragen, stellt sich die Frage, ob der jeweilige Duft sich intensiv entfalten oder ob er besonders langanhaltend wahrnehmbar sein soll. An Körperstellen, die gut durchblutet sind, riecht ein Duft schnell und stark, an kühleren Körperregionen wie hinter den Ohrläppchen oder auf den Haaren hingegen halten sich die Düfte besonders lange und sind über einen längeren Zeitraum wahrnehmbar. Ein wohlriechender Duft für Damen wird nach dem Auftragen am besten an der Luft trocknen gelassen oder allenfalls nur leicht angeklopft. So bleibt der Duft in seiner ganzen Intensität enthalten. Beim Verreiben auf der Haut hingegen können einzelne Duftmoleküle zerstört werden.