Genussmomente
Jelmoli x The Living Circle
Die Freude am Genuss verbindet Jelmoli und The Living Circle. Diese Leidenschaft möchten wir mit Ihnen teilen. Freuen Sie sich deshalb auch in diesem Jahr auf die herrlichen Gerichte der Living Circle Chefs im Restaurant Sopra und ausgewählte Menüs zum Nachkochen. Wir wünschen en guete!
Private Cooking bei Familie Sorg
Ein Sternemenü zubereitet und serviert vom Chefkoch höchstpersönlich - für Viviane Sorg gab es dieses Jahr eine ganz besondere Geburtstagsüberraschung. Sie war die glückliche Gewinnerin des Private Cooking Gewinnspiel von Jelmoli und Living Circle und durfte sich von Sternekoch Stefan Heilemann kulinarisch verwöhnen lassen. Zusammen mit Jelmoli CEO Nina Müller verbrachte die Familie einen ausgelassenen Abend mit zahlreichen kulinarischen Highlights.
Sie brauchen Inspiration für Ihr nächstes Dinner bei sich Zuhause? Die Chefköche der Living Circle Hotels haben für Sie ausgewählte Rezepte kreiert, die sie ganz einfach Zuhause nachkochen können.
Haute Cuisine à la Casa
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, ausgewählte Rezepte von vier Chefs der Living Circle Hotels, nachzukochen. Und das für so viele Personen wie Sie möchten. Die Zutaten zu den Rezepten werden einzeln und ungekocht angeboten. So können Sie flexibel wählen, für wie viele Personen Sie kochen und auch individuell entscheiden ob Sie Fleisch oder Vegi wählen, oder welche Schärfestufe das Gericht haben soll.
Polenta-Schmarren mit Vanilleglace
Wer sagt denn, dass Polenta immer salzig zubereitet werden muss? Küchensternchen Stefan Heilemann überlässt den Platz am Herd diesmal seinem langjährigen Begleiter und Pâtissier André Siedl, welcher mit seinem Polenta Schmarrn das Gegenteil beweist. Genau, Sie haben richtig gelesen: sowas wie Kaiserschmarrn aber einfach aus Polenta hergestellt. Die Herstellung sei eigentlich ganz leicht, sagt der Meister der süssen Versuchung: «Die Polenta wird zu einem Griess reduziert, abgekühlt und darunter wird die Sauerrahm Masse gezogen. Fehlt noch das Eigelb, der Eiweissschnee und schon ist der Polenta-Schmarrn fast fertig.» Nun wird die Kreation bei 200° in den Backofen gegeben und goldbraun gebacken, damit auch der gewünschte Caramel-Crunch entsteht. Nach Belieben mit Früchten und Vanilleglace ergänzen und fertig ist der Gaumenschmaus für alle Naschkatzen unter uns. Bon Appetit!
Spaghetti «Terreni alla Maggia»
Der Alltime-Favourite Spaghetti wird in diesem Rezept mit einfach erklärten Sterneküchen-Köstlichkeiten aufgepeppt. Gebeiztes Ei, Mark Crumble und Champagner Beurre Blanc werden bei Ihnen und Ihren Gästen bestimmt für kulinarisches Staunen sorgen.
Zwar sind einige Vorbereitungen erforderlich, doch besonders Fischliebhaber kommen auf ihre Kosten mit der Kombination aus drei verschiedenen Kaviaren in der klassischen Beurre Blanc.
Storchen Küchenchef Stefan Jäckel bringt mit diesem Rezept garantiert Schwung unter die Spaghetti. «Als Geheimtipp empfehle ich die Tessiner Hartweizen Spaghetti der Terreni alla Maggia. Sie schmecken einfach lecker und sind aus eigener Produktion in der Schweiz.»
Wir wünschen viel Spass beim Nachkochen und vor allem Guten Appetit!
Penne «Terreni alla Maggia»
Ob nach dem Schwimmen im See, dem Sonnenbad auf der Wiese oder dem hitzigen Tag im Office: wir lieben frische Pasta mit mediterranem Gemüse. Doch Widder Küchenchef Tino Staub setzt dem Gericht noch ein Sahnehäubchen auf – fast im wörtlichen Sinne: den herzhaften Teller kann man mit einer Burrata noch schmackhafter machen. Dazu zupft man die Burrata auf die Pasta mit Zucchini, Datterini Tomaten und Peperoni und beträufelt sie mit Olivenöl. Abschmecken mit Salz und Pfeffer und fertig ist der mediterrane Gaumenschmaus für den perfekten Sommerabend», so Tino Staub. Leicht zu kochen, genüsslich zum Verzehren und dazu noch gesund und frisch: sommerliche Leichtigkeit auf alle erdenklichen Arten eben. So mögen wir das! Als Geheimtipp und für den extra Biss der Al-Dente gekochten Pasta empfehlen wir die Penne der Terreni alla Maggia, «Die schmecken einfach lecker und nehmen die Sämigkeit der Burrata perfekt auf» erläutert Staub zu seiner Pasta-Wahl. Damit wünschen wir: Buon Appetito!
Herzhaftes für den perfekten Sommerabend vom Koch des Jahres 2021
Auf die Frage was für ein Rezept uns Stefan Heilemann, der mehrfach ausgezeichnete Sternekoch des Widder Hotels, zur Verfügung stellt, kam folgende Antwort: «Eines meiner eigenen Lieblingsgerichte für den perfekten Sommerabend zuhause. Keine komplizierte Küche, maximales Geschmackserlebnis und garantierter Wow-Effekt für das Auge.» Für diesen herzhaften Teller verwendet der Koch die Eier vom Schlattgut, dem Landwirtschaftsbetrieb des The Living Circles und schwört darauf, dass die Hühner dort am glücklichsten sind: «Die Hühner haben einen der modernsten Ställe der Schweiz und eine Prime-View über den gesamten Zürichsee von Herrliberg aus – das schmeckt an!» Ebenfalls aus der Produktion des The Living Circles stammt die Polenta. Gewonnen wird sie aus der Mais-Plantage der Terreni alla Maggia. Ein Farm to Table Genuss der Extraklasse.
Polenta-Gnocchi à la Stefan Jäckel
Stefan Jäckels Inspiration zu diesem schmackhaften Gericht ist der kalte Mai gewesen: «Ich wollte etwas kreieren, dass die feinsten Zutaten des Frühlings beinhaltet aber dennoch herzhaft genug ist. Ein warmes Gericht, dass während diesen kalten Tagen dennoch für ein Lächeln sorgen kann.» Spargeln und Perigod Trüffel harmonieren wunderbar zusammen – bittersüss trifft auf Trüffel-Umami und gepaart wird dies mit Stefans Polenta-Gnocchi Kreation. Dafür verwendet der Sternekoch den eigens angebauten Mais aus dem Landwirtschaftsbetrieb Terreni alla Maggia. Dieses Gericht eignet sich optimal als warme Vorspeise mit Wow-Effekt oder als Hauptgang der selbst Fleischliebhaber zu Vegetarier werden lässt. Bon Appetit!
Kochen Sie das leckere Menü direkt mit Stefan Jäckel:
Grüner Spargel mit pochiertem Ei
Tino Staubs Spargelmenü:
Tino Staub, der sonst für die Kombination von asiatischen Geschmäckern mit mediterranen Zutaten bekannt ist, setzt bei diesem Gericht auf einen Klassiker: Grüner Spargel, pochiertes Ei und San Daniele Rohschinken. Ein Frühlingsteller der leicht und saisonal ist: «Die einfachsten Dinge im Leben sind oftmals die schönsten, oder in diesem Fall, die schmackhaftesten!» Aus der Region kommt der grüne Spargel und die Eier bezieht Tino Staub vom eigenen Landwirschaftsbetrieb «Schlattgut». «Ich bin ein Fan davon, regionale Lebensmittel mit internationalen Geschmäckern aufzupeppen, wie hier mit dem San Daniele Prosciutto – das ergänzt sich einfach gut.» Tino’s Gericht eignet sich ideal als Vorspeise oder Hauptgang, kann auch vegetarisch zubereitet werden und ist einfach nachzukochen. Ein Klassiker der nie ausser Mode kommt, kann man auch nächsten Frühling wieder auftischen. En Guetä!
Alle Zutaten, die Sie für die Zubereitung des Gerichts benötigen, finden Sie bei Jelmoli, bereits vorselektioniert, zum einfachen Nachkochen zuhause.
Schritt für Schritt zum Spargelmenü:
Lachs-Ceviche kreiert von Stefan Heilemann zum Nachkochen. Tipps & Zutaten gibt es im Jelmoli.
Stefan Heilemanns Menü
Der Koch des Jahres 2021 zaubert ein Lachs-Ceviche mit Quinoa, Passionsfrucht und Polentachips.«Es braucht nur ein bisschen Mut», verrät uns Stefan Heilemann. «Es ist ein sehr einfaches Gericht, das man gut zu Hause machen kann.» Und trotzdem ist es ein klassischer Heilemann. «Wir haben das auch schon so serviert. Es soll zeigen, dass es gar nicht so viel braucht, um etwas Spezielles zu servieren.» Nur etwas braucht es für das Gericht: «Ein bisschen Mut» Denn das Ceviche hat eine sehr kräftige, saure Marinade. Alle Zutaten, die Sie für die Zubereitung des Heilemann Klassikers benötigen, finden Sie bei Jelmoli, bereits vorselektioniert, zum einfachen Nachkochen zuhause.