FOOD MARKET
Trendgetränk Filterkaffee
Liri Rama von der Zürcher Kaffeerösterei Black&Blaze zeigt uns, wie man den perfekten Filterkaffee herstellt.
Needed Equipment
- Wasserkocher
- Filterträger
- Papierfilter
- Glaskanne
1. Schritt
Einen Papierfilter in den Filterträger einsetzen und Kaffeepulver einfüllen. Wie viel Kaffeepulver im Verhältnis zum Wasser gebraucht wird, variiert je nach Kaffeesorte und -röstung. Die Faustregel lautet: Für 500 ml Wasser benötigt man 4–5 EL Kaffeepulver (18–25 Gramm).
2. Schritt
Das Wasser nach dem Kochen 1-2 Minuten abkühlen lassen, um unerwünschte Bitternoten zu verhindern. Danach in einem ersten Durchgang 150 ml heisses Wasser spiralförmig über das Kaffeepulver giessen. Dieser Schritt darf maximal 40 Sekunden in Anspruch nehmen
3. Schritt
Für geübte Kaffeenasen oder die, die es noch werden möchten, folgt nun der Riechtest. Liegt der Duft nach Tomaten und rote Beeren schon in der Luft?
4. Schritt
Jetzt können die übrigen 350 ml heisses Wasser spiralförmig in den Filter gegossen werden.
5. Schritt
Sobald das hocharomatische Getränk vollständig in die Glaskanne getröpfelt ist, steht dem Kaffegenuss nichts mehr im Weg. Damit die einzelnen Aromen gut zur Geltung kommen, geniesst man den Filterkaffe am besten pur.