Jelmoli x House of Change
Das Kreativfestival
Jelmoli möchte eine Plattform sein, um über Konsum und Genuss lustvoll, aber auch kritisch nachzudenken. Deshalb freut es uns besonders, zum zweiten Mal Sponsor des Kreativfestivals House of Change zu sein. Im Januar setzen sich die Schwestern Marisa Burn und Raphaela Pichler mit allen Facetten der Kreativität und dem Wandel auseinander. Während eines ganzen Monats finden Talks, Workshops und Coaching-Consulting-Sessions statt.
Raphaela und Marisa über den kreativen Start ins neue Jahr
Traditionell sehen wir dem Start in das neue Jahr optimistisch entgegen. Wir befassen uns mit strahlenden Visionen von einem schönen Leben und wandeln die Gedanken und unsere Wünsche in Neujahrsvorsätze um. Was könnte in diesem Jahr meine persönliche Mission sein? Was sind meine Wünsche? Was möchte ich mit dem alten Jahr verabschieden? Das neue Jahr bringt Hoffnungen und Potenzial.
Viele von uns haben ein schwieriges Jahr hinter sich. Es war geprägt von Unsicherheiten, Stress und Verlusten. Noch nie waren wir persönlich während unseren beinahe 40 Lebensjahren bewusst einer so ungewissen, chaotischen Welt ausgesetzt.
Kreativität und Flexibilität wurde von uns allen gefordert. Viele von uns mussten sich neu erfinden und über sich hinauswachsen. Doch Krisen bringen bekanntlich auch Chancen. Die eingestürzten Häuser schaffen freien Platz, um etwas Neues aufzubauen, eine neue Welt zu kreieren – inklusiv, bunt und fröhlich. Beobachten wir unseren Alltag mit einer neuen Offenheit. Können wir die Dinge aus einer anderen Perspektive betrachten? Wir hören zu und lernen Neues. Die Kreativität hilft uns, durch die chaotischen und ungewissen Zustände zu navigieren. Kommen wir zu unseren Neujahrsvorsätzen zurück und stellen die Frage vielleicht auch so: In welcher (neuen) Welt möchte ich leben?
Es ist eine Zeit für intuitive Pionier*innen und herzliche Visionär*innen, die in diesem Moment des Dazwischen etwas ganz Neues erschaffen. Es ist Zeit für uns alle, uns zu hinterfragen, warum wir die Dinge so machen wie wir sie machen. Was davon trägt wirklich dazu bei, dass unser aller Leben schön ist? Diese Liebe zum schönen Leben, dem Design und Handwerk sowie die Freude an unserer bezaubernden Stadt und den kreativen Akteur*innen, die darin leben, verbinden uns mit Jelmoli. Und diese wollen wir und Jelmoli mit euch teilen. Gemeinsam schaffen wir Platz für spielerische und inspirierende Momente, die uns Schritt für Schritt einem kreativen und selbstbestimmten Leben näherbringen. Nehmen wir das neue Jahr als Chance, um zu erkennen, dass jetzt unsere Zeit ist, uns neu zu erfinden. Lasst uns diese Fragen gemeinsam erforschen.
Festival-Programm
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für einen der spannenden Talks in der Zürcher It-Location VN ResidencyFR 14.01. Creative Talk mit Nina Müller, Change Maker und CEO Jelmoli
Nina Müller versteht den Zeitgeist und dass mit den vielen Veränderungen die die Digitalisierung und der Fortschritt mit sich bringen, auch eine grosse Gestaltungsfreiheit einhergeht. Mit ihrer inklusiven Haltung und ihrer Freude an den schönen Dingen und Menschen, führt sie das Zürcher Traditionshaus Jelmoli als CEO in eine neue Ära. Sie lebt ihre Vision von einem transparenten und offenen Haus in welchem alle Arten von Begegnungen möglich sind.
Marisa und Raphaela sprechen mit Nina Müller über Kulturwandel, Fehlerkultur und Visionen.
Über Raphaela und Marisa
Die Schwestern Marisa Burn und Raphaela Pichler erschaffen seit jeher ihre kreativen und interdisziplinären Visionen zusammen. Als Künstlerinnen, Prozessgestalterinnen und Creative Consultants schauen sie auf eine langjährige Projektarbeit für Grosskonzerne, KMUs und Privatpersonen zurück. Als Sparringpartner, Masterminds und Projektpartnerinnen stehen sie stets in Kontakt mit den Zielen und Visionen ihres Gegenübers und nehmen durch ihre grosse Empathie und ihr Verständnis rasch die gegenwärtigen Prozesse auf. Sie agieren als Initiatorinnen, Moderatorinnen und Inkubatorinnen, um Kreativprozesse voranzutreiben und inspirierende und authentische Marken und Persönlichkeiten mitzugestalten