Standorte
Standorte
Standorte
  • Home
  • JelmoliBackstage
jelmoli-backstage-edi

Jelmoli Backstage

Jelmoli Backstage

Unsere neue Interview-Serie "Jelmoli Backstage" gewährt faszinierende Einblicke hinter die Kulissen des Zürcher Glaspalastes. Im Fokus stehen dabei die Menschen, die jeden Tag für Jelmoli ihr Bestes geben: die Mitarbeiter*innen aller Abteilungen und Bereiche. Wie gestalten wir gemeinsam das Dernière-Jahr? Wie haben sich Aufgaben und Herausforderungen verändert? Wie unterstützen wir uns gegenseitig? Was wünschen wir uns für die Zukunft und Welche Erinnerungen an Jelmoli werden für immer bleiben? Das und vieles mehr erfahren Sie bei "Jelmoli Backstage".

backstage-jelmoli-edi

Vorname und Name:

Mila Burazor

Funktion:

Floor Management 2. Etage, Damenmode, -wäsche, -schuhe & Kinderwelt

Bei Jelmoli seit:

Spätsommer 2022

1. Was machst du bei Jelmoli?

Als Floor Managerin darf ich den reibungslosen Betriebsablauf im Verkauf auf der Fläche der Damenmode, -schuhe, -wäsche sowie in der Kinderwelt begleiten und mitgestalten. Die Organisation des Personals und die Erreichung der Verkaufsziele liegen ebenfalls in meinem Zuständigkeitsbereich.



2. Was ist im Zusammenhang mit der Schliessung Jelmolis die grösste Herausforderung in deinem Job / Bereich?

Für mich persönlich ist die Achterbahn der Emotionen die grösste Herausforderung - bei Kund*innen, den Mitarbeitern und auch bei mir selbst. Das ist einfach täglich spürbar. Von Traurigkeit über Besorgnis bis hin zu Angst: Es ist wirklich eine Achterbahnfahrt. Dazu kommt die spannende und motivierende Herausforderung, das anspruchsvolle letzte Geschäftsjahr erfolgreich abzuschliessen.



3. Wie hat sich dein Aufgabenbereich im letzten Jahr verändert?

Die Aufgaben haben sich definitiv verändert - vieles auch zum Besseren. Wir sind viel schneller und agiler, um "out of the box" zu handeln. Wir haben unsere Flexibilität und unser Tempo definitiv erhöht und gleichzeitig die Entscheidungswege verkürzt. Zudem wurde die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit mit anderen Welten nochmals gestärkt. Im Tagesgeschäft liegt unser Fokus weiterhin darauf, unseren Kund*innen Beratung mit höchster Qualität bieten zu können. Wir haben nach wie vor die vollen Frühjahr / Sommer-Kollektionen im Sortiment und möchten unseren Kund*innen mit Neuheiten inspirieren.



4. Was nimmst du aus all den Veränderungen mit? Was ist dein grösster Learning?

Das grösste Learning ist für mich sicher die Wichtigkeit, auch in einer so ungewöhnlichen und fordernden Situation einfach Mensch zu bleiben. Der Anspruch, Sanftheit mit Disziplin zu verbinden, begleitet mich schon immer in meiner Arbeit und Rolle. Damit möchte ich weiterhin als Vorbild im Team präsent sein und Zusammenhalt fördern und vorleben. Was ich für mich mitnehme, ist sicher auch ein gewisses Durchhaltevermögen im Sinne davon, sich von der Angst - die auch bei mir auftaucht - nicht herunterziehen zu lassen. Schlussendlich zählt für mich das Gefühl, dass ich mein Bestes und alles in meiner Macht Stehende getan habe.



5. Welche Rolle spielt dein Team dabei, all diese Veränderungen zu tragen? Wie unterstützt ihr euch?

Für mich ist ganz klar: Ohne mein Team bin ich einfach die Mila, wie sonst ein paar Milliarden Menschen auf der Welt. Erst mit dem Team habe ich das Privileg, meine Rolle ausüben und gemeinsam etwas bewegen zu können. Ich bin dankbar, dass mein Team mir diese Chance gibt und mir vertraut. Ohne mein Team ist gar nichts möglich - mit Team alles! Seit dem ersten Tag, an dem ich zum Team dazustossen durfte, stand für mich immer folgendes Credo konsequent im Vordergrund: Zuerst kommst du, dann kommt deine Geschichte, dann gehen wir gemeinsam an die Arbeit. Denn nur ein glücklicher Mensch kann alles geben. Das habe ich immer wieder hervorgehoben und das hat Vertrauen aufgebaut. Vertrauen, dass man auch mal Sorgen und negative Gefühle der Situation gegenüber abladen und äussern kann, vom Team aufgefangen wird und gemeinsam auch diese Zeit meistert.



6. Ganz im Sinne unseres Jahresmottos "Six floors of beautiful memories": Welche Erinnerung an Jelmoli, an das Haus, die Mitarbeitenden, die Kund*innen wirst du mitnehmen?

Ich liebe diese Frage! Nebst der Tatsache, dass Jelmoli ein wunderschönes Haus ist und in meiner persönlichen Karriere ein Höhepunkt darstellt, sind es insbesondere die Düfte, die ich an Jelmoli liebe und schätze. In grossen internationalen Shopping-Centern und Warenhäusern überall auf der Welt kommt man herein und hat direkt den Signature-Duft, ein Parfüm des Hauses in der Nase. Bei Jelmoli ist das nicht so. Wir haben keinen künstlichen Duft, der überall gleich ist. Aber wenn man durch das Haus läuft, riecht es überall ganz anders und einzigartig: Die Sportwelt riecht anders als die Schuhabteilung, bei der Bettwäsche riecht es anders als bei der Damenmode. Und das liebe ich! Düfte sind für mich so etwas persönliches und Aussagekräftiges. ich hoffe, dass ich diesen Düften auch in Zukunft wieder irgendwo begegnen darf, um mich immer wieder in den Jelmoli zurückversetzt fühlen zu können.



7. Was ist dein persönliches Ziel bis Ende 2024?

Ich möchte weiterhin als Vorbild vorangehen und alle, die mir begegnen, entweder begeistern oder ihnen helfen. Ich möchte, dass diejenigen, die mir die Verantwortung gegeben haben, stolz auf mich sind und vor allem auch auf mich selbst stolz sein kann.


8. Was machst du nach Jelmoli? Wo zieht es dich hin?

Als ich 2022 in meiner damaligen Funktion als Schulungs-Coach zu Jelmoli kam, war ich an einem ganz anderen Ort und hatte ganz andere Pläne. Wieder einmal im Leben lerne ich, dass oftmals alles anders kommt als geplant. Durch die Veränderungen der vergangenen Monate habe ich für mich gemerkt, dass die Verbindung zum Operativen für mich extrem wichtig ist. Kundenservice ist definitiv ein Thema. Ich möchte den Detailhandel in jeglicher Art unterstützen, noch näher bei den Kundinnen und Kunden zu sein und ihnen ein einzigartiges, einheitliches Einkaufserlebnis bereiten. Ein Team zu schulen und ein Team zu führen fliesst für mich aber je länger je mehr ineinander. Der Team Lead soll sein Team selbst schulen können - und umgekehrt. Wie schulen wir und gegenseitig? Was können wir voneinander lernen, um weiterzukommen? Diese Fragen finde ich sehr spannend und ich möchte ihnen in meiner nächsten Rolle weiter nachgehen.

 

Herzlichen Dank fürs Mitmachen!